Hörproben
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für zeitgenössische Vokalmusik zu setzen - das ist die Idee dieses Programms, das seine Premiere beim Carinthischen Sommer 2021 feierte. 6 Auftragswerke von KomponistInnen aus Österreich, Italien und Slowenien, außerdem Chor- und Ensemblemusik von Hugo Wolf, Johannes Brahms und Giovanni Battista Mosto machen die "Lebenszeichen" zu einer Feier für die vielfältigen Schattierungen der menschlichen Stimme: Momentum Vocal Music tönt, jauchzt, keucht, schwingt und jubiliert in zwölfstimmiger Besetzung durch Höhen und Tiefen, Volkslieder und Madrigale, meditative Hymnen und hämmernden Drum 'n' Bass.
Vocal Klezmer Sounds
Die Monodien der Hildegard v. Bingen und die Auseinandersetzung mit Klezmer und Yiddish Music inspirierten den steirischen Klarinettisten und Komponisten Moritz Weiß zu einer einzigartigen Komposition: Eine mehrsätzige Kantate im Sinne eines interreligiösen Dialoges für Vokalensemble, SolistInnen, Klarinette, Viola da Gamba, Gitarre und Kontrabass. Stets im Wechselbad der Gefühle zwischen Dur und Moll, dem Jauchzen der Klarinette, als Charakteristikum der Klezmer-Musik, und dem glasklaren Klang der menschlichen Stimme.
A Life in Music
Momentum Vocal Music macht in diesem Programm die wichtigsten Stationen eines menschlichen Lebens in allen Facetten hörbar: Vom Entstehungsmoment neuen Lebens und kindlicher Unschuld über die ersten Liebeshoffnungen, von der sicher geglaubten Geborgenheit über Enttäuschungen und Psychodramen - endlich - zur allergrößten und endgültigen Freiheit, Formlosigkeit. Vollendete Madrigalkunst aus der Spätrenaissance, bosnische Sevdalinka, französisch-spätimpressionistische Farbstürme, exzentrische Viertelton-Avantgarde und noch vieles mehr - wie immer in flexiblen Besetzungen vom starken Ensemble bis hin zum Solo.