


Vocal Klezmer Sounds
Klezmer trifft in einer neuen Komposition von Moritz Weiß auf Hildegard von Bingen. Eine mehrsätzige Kantate im Sinne eines interreligiösen Dialoges für Vokalensemble, SolistInnen, Klarinette, Viola da Gamba, Gitarre und Kontrabass. Melodien werden verändert, Klangfarben hinzugefügt, ganze Textpassagen neu vertont und harmonisiert. Die Instrumentierung schwankt von solistischer Duo-Besetzung mit Sopran und Viola da Gamba, über reine instrumentale Teile im Quartett, polyphonen A-Capella-Momenten, archaischen Improvisationen hin zu 10-stimmigen Stellen in voller Besetzung.
Die drei philosophischen Themen der Hildegard von Bingen werden im zeitgenössischen Zugang aufgearbeitet und musikalisch in Szene gesetzt. Stets im Wechselbad der Gefühle zwischen Dur und Moll, dem Jauchzen der Klarinette, als Charakteristikum der Klezmer-Musik, und dem glasklaren Klang der menschlichen Stimme. Kurz gesagt: Hildegard loves Klezmer!
Klezmer trifft in einer neuen Komposition von Moritz Weiß auf Hildegard von Bingen. Eine mehrsätzige Kantate im Sinne eines interreligiösen Dialoges für Vokalensemble, SolistInnen, Klarinette, Viola da Gamba, Gitarre und Kontrabass. Melodien werden verändert, Klangfarben hinzugefügt, ganze Textpassagen neu vertont und harmonisiert. Die Instrumentierung schwankt von solistischer Duo-Besetzung mit Sopran und Viola da Gamba, über reine instrumentale Teile im Quartett, polyphonen A-Capella-Momenten, archaischen Improvisationen hin zu 10-stimmigen Stellen in voller Besetzung.
Die drei philosophischen Themen der Hildegard von Bingen werden im zeitgenössischen Zugang aufgearbeitet und musikalisch in Szene gesetzt. Stets im Wechselbad der Gefühle zwischen Dur und Moll, dem Jauchzen der Klarinette, als Charakteristikum der Klezmer-Musik, und dem glasklaren Klang der menschlichen Stimme. Kurz gesagt: Hildegard loves Klezmer!
Klezmer trifft in einer neuen Komposition von Moritz Weiß auf Hildegard von Bingen. Eine mehrsätzige Kantate im Sinne eines interreligiösen Dialoges für Vokalensemble, SolistInnen, Klarinette, Viola da Gamba, Gitarre und Kontrabass. Melodien werden verändert, Klangfarben hinzugefügt, ganze Textpassagen neu vertont und harmonisiert. Die Instrumentierung schwankt von solistischer Duo-Besetzung mit Sopran und Viola da Gamba, über reine instrumentale Teile im Quartett, polyphonen A-Capella-Momenten, archaischen Improvisationen hin zu 10-stimmigen Stellen in voller Besetzung.
Die drei philosophischen Themen der Hildegard von Bingen werden im zeitgenössischen Zugang aufgearbeitet und musikalisch in Szene gesetzt. Stets im Wechselbad der Gefühle zwischen Dur und Moll, dem Jauchzen der Klarinette, als Charakteristikum der Klezmer-Musik, und dem glasklaren Klang der menschlichen Stimme. Kurz gesagt: Hildegard loves Klezmer!